Autor |
Nachricht |
Eigene Gedichte von Gästen - Spucke die Angst aus. Hole tief Atem. von Renate Tank |
|
Verfasst am:
14.05.2016, 11:40

Eigene Gedichte von Gästen
Spucke die Angst aus. Hole tief Atem. von Renate Tank
|
|
|
|
HOLE TIEF ATEM
Spucke die Angst aus.
Hole tief Atem.
Lass deine späte Entscheidung
zu einem Wunder werden.
Glaube an den
EINEN,
der dich grenzenlos liebt.
Der den Tod
aus dem Leben schiebt.
© Renate Tank
- Zum Pfingstfest - |
|
|
|
|
|
 |
Sponsor
|
|
 |
|
Verfasst am:
14.05.2016, 15:55

Eigene Gedichte von Gästen
Spucke die Angst aus. Hole tief Atem. von Renate Tank
|
|
|
|
Liebe Renate,
für die Christen steht Pfingsten für die Ausschüttung des Hl. Geistes. Es hat nichts mit dem Tod zu tun.
Ein frohes Pfingstfest wünscht Diir.
Ann |
|
|
|
|
|
 |
|
Verfasst am:
14.05.2016, 19:21

Eigene Gedichte von Gästen
Spucke die Angst aus. Hole tief Atem. von Renate Tank
|
|
|
|
Dazu eine Nachricht von Renate Tank:
"Liebe Anne,
ja, das ist richtig. Die Menschen wurden vom Geist Gottes erfüllt. Deshalb konnten
sie besser verstehen oder begannen, besser zu verstehen. Das Wort Gottes ist
nicht immer leicht zu begreifen. Selbst die Jünger/Apostel hatten damit ihre Schwierigkeiten.
Und sie waren ganz nah bei Jesus!
An Pfingsten wurden sie vom Geist berührt, denn Jesus sagte ja, er werde den Helfer
schicken.
Wer vom Geist Gottes erfüllt ist, kennt den Tod in seiner ursprünglichen und angst-
machenden Art nicht mehr. Er weiß, dass da mehr ist, dass der Stachel des Todes
durch Christus besiegt wurde.
Es ist ausßerdem nicht nur das Sterben damit gemeint, sondern "jeder Tod", der das
Leben verdüstert, verhängt. Wenn wir die Hoffnung leben, die uns Christus geschenkt
hat - und ganz besonders die Pfingsthoffnung - dann können wir aufatmen, dann können
wir im Vertrauen auf Gott unser Leben aufnehmen und leben.
So ist mein Gedicht zu verstehen. Du darfst gern meine Anmerkung unter deinen Kommentar
setzen, denn das entspricht meinem Denken.
Ich wünsche dir und deiner Familie gesegnete Pfingsten.
Liebe Grüße von Renate" |
|
|
|
|
|
 |
|